Maerki Baumann, eine nicht börsenkotierte Familienbank in der Schweiz, erweitert ihre Krypto-Währungsdienstleistungen durch die Einführung von Crypto-Custody und -Handel.
Nach der Genehmigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) wird Bitcoin Era ihren Kunden ab Juni 2020 den Handel und die Lagerung von Cryptomoney anbieten.
Schweizer Aufsichtsbehörden geben grünes Licht für Kryptomoney-Transaktionen für eine lokale Bank
Fünf Kryptenmünzen werden bei der Einführung erhältlich sein
Wie die Zürcher Privatbank am 29. Mai bekannt gab, entspricht die Einführung neuer Funktionen für die Verwaltung von cryptomoney der von Maerki Baumann Anfang 2019 begonnenen Strategie. Im Rahmen des Plans bietet Maerki Baumann kommerzielle Konten für Blockkettenfirmen an und berät neue Firmen bei der Einführung von Münzen und Sicherheitsmarken.
Bei der ersten Lancierung werden die Kunden von Maerki Baumann fünf wichtige Kryptomwährungen umtauschen können, darunter Bitcoin (BTC), Ether (ETH), XRP, Bitcoin Cash (BCH) und Litecoin (LTC). Den Nutzern werde auch der Handel mit anderen digitalen Assets auf der Basis von ERC-20 angeboten, sagte das Unternehmen.
Die Schweiz verweigert Crypto Valley 103 Millionen Dollar an Hilfe für COVID-19
Die neue Implementierung wird mehr Investitionsmöglichkeiten bieten
Was den Handel mit Kryptomoney betrifft, wird Maerki Baumann mit einigen ihrer etablierten Partner zusammenarbeiten. Konkret werden Handelsaufträge, die der Bank erteilt werden, über Unternehmen wie die Transaktionsbank InCore Bank AG an professionelle Broker und Krypto-Währungsbörsen abgewickelt, erklärte die Bank. „Dadurch wird sichergestellt, dass Transaktionen schnell und mit einer engen Handelsspanne ausgeführt werden können“, fügte Maerki Baumann hinzu.
Der neue Impuls soll eine Brücke zwischen dem traditionellen Private Banking und der Krypto-Industrie schlagen. Stephan Zwahlen, CEO von Maerki Baumann, betonte, dass das neue Feature neue Anlagemöglichkeiten für institutionelle Investoren ermöglichen wird. sagte er:
„Mit der Einführung des Handels und der digitalen Vermögensverwahrung erforschen wir nicht nur ein neues Geschäftsfeld, sondern schaffen auch zusätzliche Investitionsmöglichkeiten für unser Kerngeschäft. Davon profitieren die jüngeren und technisch versierteren Kundensegmente sowie private und institutionelle Kunden, die neue Renditequellen im digitalen Bereich erschließen oder ihre Portfolios weiter diversifizieren wollen.